Wie wir lernen
Deutsch
Wir vermitteln die Freude an deutscher Sprache
Deutsch ist eines von zwei Kernfächern in der Grundschule. Hier soll das Fundament gelegt werden um Kulturtechniken wie Lesen und Schreiben zu erlernen. Allerdings sollen auch die kreativen, produktiven und freudigen Aspekte des Faches und der Sprache erlebt werden. An der Grundschule des Englischen Instituts haben wir mehr Zeit für die Kernfächer. In der Fachschaft Deutsch widmen wir uns stetig den Aspekten der Fachwissenschaft und prüfen, inwieweit jene den äußeren Rahmen unseres eigenen Konzeptes beeinflussen.
An der Grundschule des Englischen Instituts haben wir eine Workshop-/Deutschstunde geschaffen. Die Hälfte der Klasse nimmt am Workshop im Labor oder Werkstatt teil, während die andere Hälfte der Klasse (ca. 11 Kinder) im Unterricht bei der Deutschfachkraft lernen. Eine ideale Stunde um neue Lerninhalte einzuführen und individuelle Entwicklungsgespräche mit den Schülerinnen und Schülern zu führen. Dazu und damit bauen wir eine engere Bindung zu unseren Schülerinnen und Schülern auf, da uns bewusst ist, wie sehr dies das Lernen der Kinder unserer Schule fördert.
Präsentationen und das Reflektieren von Sprache sind bei uns alltäglich. Nicht nur in der Assembly werden Gedichte oder selbst geschrieben Texte vorgetragen. Auch in der Klasse sind Präsentationstechniken und -medien immer wieder Thema. So werden Buchpräsentationen in verschiedener Varianten (mit einer PowerPoint, einem GreenScreen oder mit Plakaten) erstellt und vorgetragen. Gedichte dürfen vorgetragen werden oder auch die selbst verfasste Geschichte, welche anschließend ein Feedback erhält. Dabei ist uns eine positive Feedbackkultur wichtig.
Beim Schriftspracherwerb vertrauen wir nicht darauf, dass Schülerinnen und Schüler die Schrift komplett eigenständig erlernen. Mit unser Erfahrung haben wir uns ein analytisches, zielgerichtetes und auf die einzelnen Schülerinnen und Schüler abgestimmtes Konzept erarbeitet. In welchem unsere Schülerinnen und Schüler angeleitet und begleitet werden und in welchem wir Fehlschreibungen früh angehen.
Beim Lesen achten unsere Lehrkräfte auf ein flüssiges Lesen, Lesestrategie und ein sinnentnehmendes Lesen. Gerade auch beim Einbezug von neuen Medien ist die Lesekompetenz wieder mehr zentraler als viele Jahre zuvor.
Das kreative Schreiben und produzieren von Texten ist wöchentlich verankert und wird systematisch vorbereitet und unterstützt, dadurch werden kleine und größere Geschichten produziert sowie Gedichte verfasst.
An der Grundschule des Englischen Instituts haben wir eine Workshop-/Deutschstunde geschaffen. Die Hälfte der Klasse nimmt am Workshop im Labor oder Werkstatt teil, während die andere Hälfte der Klasse (ca. 11 Kinder) im Unterricht bei der Deutschfachkraft lernen. Eine ideale Stunde um neue Lerninhalte einzuführen und individuelle Entwicklungsgespräche mit den Schülerinnen und Schülern zu führen. Dazu und damit bauen wir eine engere Bindung zu unseren Schülerinnen und Schülern auf, da uns bewusst ist, wie sehr dies das Lernen der Kinder unserer Schule fördert.
Präsentationen und das Reflektieren von Sprache sind bei uns alltäglich. Nicht nur in der Assembly werden Gedichte oder selbst geschrieben Texte vorgetragen. Auch in der Klasse sind Präsentationstechniken und -medien immer wieder Thema. So werden Buchpräsentationen in verschiedener Varianten (mit einer PowerPoint, einem GreenScreen oder mit Plakaten) erstellt und vorgetragen. Gedichte dürfen vorgetragen werden oder auch die selbst verfasste Geschichte, welche anschließend ein Feedback erhält. Dabei ist uns eine positive Feedbackkultur wichtig.
Beim Schriftspracherwerb vertrauen wir nicht darauf, dass Schülerinnen und Schüler die Schrift komplett eigenständig erlernen. Mit unser Erfahrung haben wir uns ein analytisches, zielgerichtetes und auf die einzelnen Schülerinnen und Schüler abgestimmtes Konzept erarbeitet. In welchem unsere Schülerinnen und Schüler angeleitet und begleitet werden und in welchem wir Fehlschreibungen früh angehen.
Beim Lesen achten unsere Lehrkräfte auf ein flüssiges Lesen, Lesestrategie und ein sinnentnehmendes Lesen. Gerade auch beim Einbezug von neuen Medien ist die Lesekompetenz wieder mehr zentraler als viele Jahre zuvor.
Das kreative Schreiben und produzieren von Texten ist wöchentlich verankert und wird systematisch vorbereitet und unterstützt, dadurch werden kleine und größere Geschichten produziert sowie Gedichte verfasst.